Produkt zum Begriff Paul von Hindenburg:
-
Silbermünze Paul von Hindenburg
In Wien geprägt, zu Ehren Paul von Hindenburgs herausgegeben! 1938 erfolgte der 'Anschluss' Österreichs an das Deutsche Reich. Die von der Welt vor 80 Jahren mit Sorge beobachteten Ereignisse hatten allerdings nicht nur politische, sondern auch numismatische Auswirkungen: Ab 1938 erschienen deutsche Münzen auch mit dem Prägezeichen B der Münzstätte Wien. Ein solch besonderes Original kann jetzt Ihnen gehören: die historisch wertvolle Silbermünze mit dem Nennwert von 2 Reichsmark, die zu Ehren des ehemaligen deutschen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg herausgegeben wurde. Hindenburg ging als einziges deutsches Staatsoberhaupt, das direkt vom Volk gewählt wurde, in die Geschichte ein. Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939 wurde die Ausgabe von Silbermünzen im Deutschen Reich eingestellt. Somit handelt es sich bei dieser Rarität um die letzte 2-Reichsmark-Silbermünze Deutschlands!
Preis: 29.99 € | Versand*: 6.95 € -
Die letzte 5 Reichsmark Münze Paul von Hindenburg
Die letzte 5-Reichsmark-Münze – geprägt zu Ehren Paul von Hindenburgs! Eine Reise in die deutsche Geschichte: Die zwischen 1936 und 1939 geprägte Silbermünze zu 5 Reichsmark erzählt von den unglaublichen Ereignissen der damaligen Zeit. Mit dem Porträt Paul von Hindenburgs würdigte das Deutsche Reich zu Propagandazwecken seinen 1934 verstorbenen Reichspräsidenten, der als einziges deutsches Staatsoberhaupt, das jemals vom Volk gewählt wurde, in die Geschichte einging. Dabei vertrat Hindenburg bis zu seinem Lebensende stets eine antidemokratische Haltung und galt als ein absoluter Befürworter der Monarchie. Der Ausbruch des Zweites Weltkrieges besiegelte das deutsche Schicksal ebenso wie jenes dieser 5-Reichsmark-Stücke. Nach 1939 kam es zu keiner Prägung weiterer Münzen dieses Nennwerts, so dass es sich bei diesem Exemplar um die letzte 5-Reichsmark-Münze handelt. Diese über 80 Jahre alte Original-Münze wurde aus massivem Silber (900/1000) geprägt. Mit einem Durchmesser von 29,0 mm hat sie eine angenehme Größe, um das detailreiche Motiv auf Vorder- und Rückseite zu betrachten. Den Münzrand ziert der Schriftzug „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Nicht zuletzt durch die bis heute unvergessenen Geschehnisse in den Anfängen des 20. Jahrhunderts ist das numismatische Dritte Reich heutzutage ein bedeutendes Sammelgebiet für Münzkenner. Als ein Original-Gegenstand der damaligen Propaganda ist diese Gedenkmünze ein wichtiger Bestandteil unserer mahnenden Erinnerungskultur. Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar dieser geschichtsträchtigen Silbermünze, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel, ein Etui zur stilvollen Verwahrung sowie ein Echtheits-Zertifikat!
Preis: 59.99 € | Versand*: 6.95 € -
Deutsches Reich 2 Reichsmark Paul von Hindenburg 1936-1939"
Ein silbernes Mahnmal – Hindenburg im Dritten Reich Zu Ehren des 1934 verstorbenen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg wurden im Dritten Reich insgesamt drei verschiedene Gedenkmünzen geprägt. Bei dieser 2-Reichsmark-Silbermünze mit Hindenburgs Porträt handelt es sich zugleich um die letzte deutsche 2-Reichsmark-Münze überhaupt. Aufgrund des Zweiten Weltkriegs kam es nach 1939 zu keiner weiteren Ausprägung von Münzen dieses Nennwerts. Die Mythisierung Hindenburgs war stets ein wesentlicher Bestandteil der damaligen Propaganda, denn der angesehene Reichspräsident wurde im Laufe der Zeit zu einer Symbolfigur für das niedergegangene deutsche Kaisertum. Mit der Verleihung des Schwarzen Adlerordens wurde Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg eigentlich schon 1911 aus seinem militärischen Dienst verabschiedet. Seine wahre militärische und politische Karriere sollte jedoch erst noch beginnen. Mit dem Ausbruch des ersten Weltkrieges kehrte er zurück und erlangte große Bekanntheit durch den Sieg seiner 8. Armee in der Schlacht bei Tannenberg. Bis 1916 hatte er sich bis ganz nach oben gearbeitet und erhielt das Amt des Chefs des Generalstabes. Zwei Jahre später war das endgültige Ende der Monarchie besiegelt. Die Weimarer Republik wurde ausgerufen und die Sozialdemokratische Partei übernahm die Regierung. Nach einer kurzen Phase des politischen Rückzugs erwählte das Volk Hindenburg 1925 zum neuen Reichspräsidenten. Bis heute gilt er damit als das einzige Staatsoberhaupt der deutschen Geschichte, das durch eine direkte Volkswahl an die Macht kam. Ironie, wenn man bedenkt, dass Hindenburg als Befürworter der Monarchie in die Geschichte einging und bis zu seinem Tod 1934 stets eine antidemokratische Haltung vertrat. Um 1933 noch eine mehrheitsfähige Regierung stellen zu können, sah sich der Reichspräsident trotz persönlicher Abneigung gezwungen, einen Reichskanzler aus den Reihen der Nationalsozialisten zu ernennen, womit er dem Beginn des Dritten Reiches den Weg ebnen sollte. Nach Hindenburgs Tod ernannte sich der Reichskanzler selbst zum Reichspräsidenten und vertrat damit beide Ämter in Personalunion. Im weiteren Verlauf der Geschichte nutzte dieser die Popularität seines für das Kaiserreich stehenden Vorgängers stets für die eigene Propaganda und suggerierte damit eine politische Anlehnung an vergangene Zeiten. Diese künstlich erschaffene Verbindung spiegelt sich auch auf der Rückseite der zu Hindenburgs Ehren geprägten Silbermünze (625/1000). Sie zeigt das Hoheitswappen des Dritten Reiches, während die Vorderseite der 2-Reichsmark-Münze den ehemaligen Reichspräsidenten im Seitenprofil abbildet. Damit wird eine enge, in Silber „gemeißelte“ Verbundenheit zwischen der Person Hindenburg und den Idealen des Dritten Reiches vorgetäuscht. Sie war ein Propagandamittel und das Geld einer Generation, die eine der schlimmsten Zeiten unseres Landes erleben musste – diese Silbermünze steht wahrlich für ein ganzes Zeitalter. Sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Original aus diesen dramatischen Jahren als wichtigen Bestandteil einer mahnenden Erinnerungskultur.
Preis: 29.99 € | Versand*: 6.95 € -
3er-Set 2 und 5 Reichsmark Paul von Hindenburg
Alle Hindenburg-Münzen des Dritten Reichs in einem Set vereint! Als bedeutende Persönlichkeit ging Paul von Hindenburg in die Geschichtsbücher ein. Ursprünglich als erfolgreicher Oberbefehlshaber der 8. Armee im Kaiserreich gefeiert, sah er sich am Ende des Ersten Weltkriegs den siegreichen Gegnern gegenüber. Das Volk wählte ihn am 26. April 1925 zum Reichspräsidenten der Weimarer Republik. Nach seinem Ableben wurde er im dritten Reich auf drei Münzen mit den Nennwerten 2 und 5 Reichsmark geehrt. Die Vorderseite jeder Münze zeigt sein Porträt, während die Rückseite den Reichsadler sowie den Wert und das Jahr darstellt. Nutzen Sie die Gelegenheit, diese drei geschichtsträchtigen Münzen als 3er-Komplett-Set in Ihren Besitz zu bringen.
Preis: 119.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Von welcher Revolution spricht Paul Hindenburg?
Paul von Hindenburg war ein deutscher General und Politiker, der während der Zeit der Weimarer Republik eine bedeutende Rolle spielte. Es ist nicht klar, auf welche Revolution er sich genau bezieht, da es in dieser Zeit mehrere Revolutionen und politische Umbrüche in Deutschland gab, wie zum Beispiel die Novemberrevolution von 1918 oder die Kapp-Putsch von 1920. Es könnte sich also auf verschiedene Ereignisse beziehen.
-
Wie steht ihr zu Paul von Hindenburg?
Als KI haben wir keine persönlichen Meinungen oder Gefühle. Paul von Hindenburg war jedoch eine umstrittene Figur in der deutschen Geschichte. Während er als Feldmarschall im Ersten Weltkrieg verehrt wurde, wird er auch für seine Rolle bei der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler kritisiert.
-
War Paul von Hindenburg ein Fluch oder ein Segen für die Weimarer Republik?
Die Bewertung von Paul von Hindenburg als Fluch oder Segen für die Weimarer Republik ist umstritten. Einige argumentieren, dass er als Reichspräsident eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung der Republik spielte und ihre Existenz während der turbulenten 1920er Jahre sicherte. Andere sehen ihn jedoch als Hindernis für die Demokratie, da er letztendlich den Weg für die Machtergreifung der Nationalsozialisten und das Ende der Republik ebnete.
-
Wie bewertet ihr die Person Paul von Hindenburg?
Als KI-Modell habe ich keine persönlichen Meinungen oder Bewertungen. Paul von Hindenburg war jedoch eine umstrittene Figur in der deutschen Geschichte. Während er als Feldmarschall im Ersten Weltkrieg verehrt wurde, wird seine Rolle bei der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler 1933 und seine Unterstützung für die nationalsozialistische Regierung kritisiert.
Ähnliche Suchbegriffe für Paul von Hindenburg:
-
Drittes Reich 5 Reichsmark 1935-1936 "Paul von Hindenburg"
Die erste 5-Reichsmark-Münze zu Ehren von Paul von Hindenburg Paul von Hindenburg wurde 1925 zum neuen Reichspräsidenten der Weimarer Republik. Er ist das einzige Staatsoberhaupt der deutschen Geschichte, das sein Amt durch eine direkte Volkswahl erhalten hat. Dabei war Hindenburg eigentlich gar kein Freund demokratischer Entscheidungen und galt bis über seinen Tod 1934 hinaus stets als großer Befürworter der Monarchie. Mit seiner Einstellung wurde der damals im Volk hoch angesehene Politiker zu einer Symbolfigur für das ehemalige Kaiserreich, was ihn im Nachhinein zum Mittelpunkt der Propaganda des Dritten Reiches machen sollte. Diese 5-Reichsmark-Münze aus massivem Silber (900/1000) ist eine von drei Gedenkmünzen, die im Dritten Reich zu Ehren des verstorbenen Reichspräsidenten geprägt wurden. Sie suggeriert eine starke Verbundenheit zwischen dem damals beliebten ehemaligen Staatsoberhaupt und den Idealen des Dritten Reiches. Die angebliche politische Anlehnung an vergangene Zeiten sollte so propagiert werden. Für manche ist es das Geld vergangener Tage, verbunden mit den eigenen Erinnerungen. Für alle ist diese Gedenkmünze ein wichtiges Mahnmal der Geschichte. Wahren auch Sie die Erinnerung an diese dramatische Epoche und sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Exemplar dieser 5-Reichsmark-Münze. Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel, ein Etui zur sicheren Verwahrung sowie ein Echtheitszertifikat.
Preis: 49.99 € | Versand*: 6.95 € -
Nachgefragt: Menschenrechte und Demokratie
Vor knapp 70 Jahren wurde sie formuliert: die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Aber wer weiß schon genau, welche Rechte sie tatsächlich umfasst und wo diese Rechte eingeklagt werden können? Kompetente Auskunft zum Thema Menschenrechte und Demokratie gibt dieser Band der Sachbuchreihe Nachgefragt. Zugleich zeigt er auf, wie es um die Menschenrechte bei uns und in anderen Teilen der Welt bestellt ist und welche Möglichkeiten auch der eigene Alltag bietet, Zivilcourage zu üben. Ab 12 Jahren, 140 Seiten, kartoniert, 14 x 21 cm
Preis: 6.95 € | Versand*: 5.95 € -
Hindenburg (Pyta, Wolfram)
Hindenburg , Hindenburg - eine deutsche Karriere Paul von Hindenburg ist eine der zentralen historischen Figuren in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Der als Held verehrte »Sieger von Tannenberg« war maßgeblich an entscheidenden Wendepunkten der deutschen Geschichte beteiligt. Mit Wolfram Pytas Buch liegt die erste umfassende Biografie Hindenburgs und seiner Zeit vor. Als politischer Akteur wirkte Hindenburg (1847-1934) zu einer Zeit, in der sich die Ereignisse in Deutschland und in Europa überschlugen: Kriegsniederlage und Revolution führten das Reich in eine tiefe Krise, Inflation und Weltwirtschaftskrise stürzten die Weimarer Republik in heftige Turbulenzen. Die Welt war aus den Fugen, und Hindenburg bestimmte an entscheidender Stelle die Geschicke Deutschlands mit, so etwa beim Sturz der Monarchie im November 1918, oder im Januar 1933, als er Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannte. Hindenburg war eine Herrscherpersönlichkeit, die in drei politischen Systemen Entscheidungen von welthistorischer Dimension traf. > , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20090302, Produktform: Kartoniert, Autoren: Pyta, Wolfram, Auflage: 09004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 1117, Abbildungen: mit Abbildungen, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Deutsche Geschichte / 20. Jahrhundert~Neunzehntes Jahrhundert, Fachkategorie: Politische Führer und Führung~Europäische Geschichte~Antike, Region: Deutschland, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geschichte/Altertum, Fachkategorie: Biografien: historisch, politisch, militärisch, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Pantheon, Verlag: Pantheon, Verlag: Pantheon, Länge: 216, Breite: 136, Höhe: 58, Gewicht: 880, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Kelly, Paul: #dkinfografik. Politik einfach verstehen
#dkinfografik. Politik einfach verstehen , Umfassende Einführung in die Politik mit Infografiken Wie viel Macht sollte eine Regierung haben? Kann ein Krieg jemals gerechtfertigt sein? Wie kann der Einzelne die Gesellschaft verändern? Dieses visuelle Politik-Buch beantwortet kompakt & anschaulich zentrale Fragen zum hochaktuellen Thema Politik. Übersichtliche Infografiken visualisieren Regierungssysteme und politische Problemstellungen - von der Philosophie der Antike bis hin zum politischen Aktivismus des 21. Jahrhunderts. Politik einfach erklärt - in 6 großen Kapiteln: - Grundlagen des politischen Denkens - Politische Theorien - Politische Ideologien - Politischer Wandel - Internationale Beziehungen - Die wichtigsten Regierungen der heutigen Welt Endlich mitreden können - mit #dkinfografik Sie wollen Ihr Allgemeinwissen im Bereich Politik aufbessern und einen Überblick über die zentralen politischen Fragestellungen erhalten? Dann sind Sie mit diesem anschaulichen Politik-Ratgeber der Erfolgsreihe #dkinfografik optimal gewappnet. Von der Monarchie, über die Diktatur bis hin zum Föderalismus: Mithilfe der einzigartigen Kombination aus klaren Infografiken und leicht verständlichen Texten gewinnen Sie einen schnellen Überblick über politisches Grundwissen - wie Regierungssysteme und politische Theorien - und erfassen auch komplexe Sachverhalte mühelos, ob Geopolitik, Staatsverschuldung oder Umweltprobleme. Der ideale Einstieg in die Politik: Dieser visuelle #dkinfografik-Ratgeber schafft eine fundierte Basis für die politische Bildung. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
-
Zu welcher genauen Partei gehörte Paul von Hindenburg?
Paul von Hindenburg gehörte der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) an. Er war jedoch kein aktives Parteimitglied, sondern wurde als unabhängiger Kandidat von der DNVP unterstützt.
-
Warum hat Paul von Hindenburg Hitler zum Reichskanzler ernannt?
Paul von Hindenburg ernannte Hitler zum Reichskanzler, weil er glaubte, dass er die politische Stabilität in Deutschland wiederherstellen könnte. Hindenburg war besorgt über die wachsende politische Unruhe und die wirtschaftliche Krise und hoffte, dass Hitler als Kanzler die Situation verbessern könnte. Außerdem hoffte Hindenburg, dass er Hitler kontrollieren und seine extremistischen Ideen einschränken könnte.
-
War Paul von Hindenburg gut oder schlecht für Deutschland?
Die Beurteilung von Paul von Hindenburg als gut oder schlecht für Deutschland ist umstritten. Während einige argumentieren, dass er als Reichspräsident während der Weimarer Republik eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Landes spielte, wird er von anderen kritisiert, da er letztendlich Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannte und somit den Weg für die Machtergreifung der Nationalsozialisten ebnete. Letztendlich hängt die Bewertung von Hindenburg von der Perspektive und den Prioritäten des Betrachters ab.
-
Warum ernannte Hindenburg Hitler zum Reichskanzler und gehe auf die Rolle von Paul von Hindenburg ein?
Hindenburg ernannte Hitler zum Reichskanzler, weil er glaubte, dass er die politische Stabilität wiederherstellen und die wirtschaftlichen Probleme Deutschlands lösen könnte. Hindenburg war zu dieser Zeit bereits ein angesehener und beliebter Politiker und Militärführer in Deutschland. Seine Entscheidung, Hitler zum Kanzler zu machen, war jedoch umstritten und wird oft als ein entscheidender Schritt in der Machtergreifung der Nationalsozialisten betrachtet.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.